News von meinen Whippets: Ereignisse - besondere Erlebnisse - Veranstaltungen
Da ich keine eifrige Tagebuch-Schreiberin bin, nutze ich kein Blog. Für Einträge über besondere Erlebnisse oder "Lebensereignissen" steht diese Seite bereit.
August 2021
Ein Welpe zieht ein: Whippetrüde "Miki"
Natürlich sollte Joline nicht alleine bleiben. Da man bei Züchtern meist längere Wartezeiten auf einen Welpen hat, meldete ich mich bei "Pillow Talks" an. Umständehalber und wegen Corona gab es bei PT 2020 gar keinen Wurf. Erst am 07. 06. 2021 war es soweit. Der heiß ersehnte Wurf mit gestromten und einfarbig hellen Rüden und Hündinnen erblickte das Licht der Welt. Nach einigen Besuchen fiel dann die Entscheidung, dass "Miki" bei uns einziehen sollte.
Im August 2021 war es dann soweit, dass der Kleine viel Leben in unsere Familie brachte.
5. Dezember 2019
Abschied von Siri
Fast 2 gemeinsame Jahre waren uns geschenkt worden, aber die bösartige Krankheit hat letztendlich gewonnen.
Nur 2 Tage zeigte sie Besorgnis erregende Symptome, der Tierarzt wollte sogar noch einmal punktieren. Dann kam es so schnell zu einer Verschlechterung:
Akute Atemnot - zum Glück machte unser Tierarzt Notdienst in der Nacht - Lebewohl - wieder mit Alisha zusammen "im Regenbogenland"
6. Juli 2018
Neues Familienmitglied Whippethündin Joline
Wir haben die eineinhalbjährige Joline auf der Klubsiegerausstellung in Grafenegg kennengelernt. Siri´s Verhalten ihr gegenüber war außergewöhnlich freundlich. Wir haben uns dann nochmals zu einem Spaziergang und Konditoreibesuch getroffen. Siri hat sie sofort akzeptiert, sie sind nebeneinander auf einer Decke gelegen.
Das Wunder ist passiert und Siri bekam eine Gefährtin. Man konnte richtig sehen, dass diese Partnerin Siri gut tat. Sie spielten miteinander , Siri leckte Lefzen und Augen von Joli, war ruhiger, wenn sie Begleitung zum Tierarzt hatte.
Juni 2017 bis Dezember 2019
Therapien
Einerseits waren ca. alle 4 Monate Punktierungen erforderlich, um die vom Tumor produzierte Flüssigkeit, welche sich im Brustkorb bildete und auf Herz und Lunge drückte, zu entfernen, andererseits strenge kohlehydratfreie Diät, Mistelinjektionen, TCM-Granulat, ein Versuch mit Amygdalin, krebswirksame Vitalpilze.
Über den ganzen Zeitraum sorgfältig ausgewählte Fleischfütterung ohne Zusatzstoffe und Kohlehydrate (später etwas Kartoffelflocken dazu) und ärztliche Unterstützung mit variierenden TCM-Mischungen.
Die punktierte Flüssigkeit wurde
von Mal zu Mal mehr und dunkelblutiger sowie zäher also zellhaltiger. Aufgrund diese Aussehens prognostizierte der behandlende Tierarzt im Mai 2018 nur mehr ca. 3 Wochen Lebenserwartung.
Die Laboruntersuchung des Punktats im Juni 2019 fand nachweislich Krebszellen
:
Diagnose: Es handelt sich um ein Adenokarzinom.
Dignität: Maligne
Prognose: Infaust
Der Abstand zur erforderlichen Punktierung wurde immer kürzer, die Menge der Flüssigkeit immer größer. 3 Monate, letztlich 2 Monate mit katastrophalem Thorax-Röntgenbild und rapider Verschlechterung innerhalb von 2 Tagen mit akuter Atemnot. Zeit loszulassen war gekommen.
Im ersten Jahr zeigte Siri weder Einbußen in der Kondition noch war ihr körperlich eine Krankheit anzusehen. Nach den Punktierungen fühlte sie sich "pudelwohl"
.
Immer wieder blieb die Hoffnung, dass es doch etwas anderes als ein bösartiger Tumor wäre. Im zweiten Jahr sah man körperlichen Abbau von Fett-und Muskelgewebe.
Zunächst die Ursache bei Cortisongaben, kohlehydratfreier Ernährung
gesucht, abgesetzt und Futter leicht geändert, war der Abbau aber nicht mehr aufzuhalten.
Dennoch konnte man in Siri´s Verhalten keine Erkrankung erkennen. Sie zeigte Interesse an Rehen (an der Leine selbstverständlich) drehte sogar noch Laufrunden mit Joline oder Whippetfreunden.
Bis zum Schluß machten wir täglich Spaziergänge
und nutzten jede gemeinsame Minute.
Mai 2017
Routineuntersuchung Siri
Da Siri in verschiedenen Situationen etwas auffällig ängstlich und geräuschempfindlich reagierte, beschloß ich, alle dafür in Frage kommenden Ursachen abzuklären. Diese Verhaltensweisen werden öfter bei "subklinischer" Schilddrüsenunterfunktion erwähnt. Zunächst sollte man aber einmal die Herzfunktion abklären. Ein Herzultraschall bei einem Spezialisten zeigte einen Thorax-Perikard-Erguss, der so rasch wie möglich punktiert werden musste. Zur weiteren Klärung eine Computertomografie in Hollabrunn. Es wurde dabei kein Tumor gesehen, der Befund des Punktats deutete auf einen epithelialen malignen Tumor hin. Eine eindeutige Diagnose wäre eventuell durch eine Biopsie (wieder in Narkose) möglich. Nicht operabel - nicht behandelbar - Lebenserwartung ca. 4 Monate, mit Chemotherapie 6 Monate, für die man uns an die VetUni Wien überwiesen hätte. Daher ließ ich keine Biopsie machen sondern suchte nach alternativen/ganzheitlichen Behandlungsmethoden, von denen man sich zumindest ein Hinauszögern erhoffen konnte, ohne Siri durch Klinikbesuche und schlecht verträgliche Medikamente zu belasten.
18.09.2016
Völlig unerwartet nach kurzer schwerer Krankheit verlässt uns Alisha für immer. Unvergessener Seelenhund - Du hattest das Herz tief berührt!
Schock und TRauer sitzen so tief, dass ich nicht darüber schreiben konnte.
Da Siri etwas schwierig im Umgang mit anderen Hunden war, sollte sie ihr weiteres Leben als Einzelhund genießen dürfen.
13.03.2016
Coursing Schrick bei Mistelbach
2015 erlangte Siri nach erfolgreichen Lizenläufen und der Größenmessung die Coursinglizenz für die Nationale Größenklasse.
Die Coursingsaison 2016 startete mit der Veranstaltung in Schrick bei Mistelbach, an einem kalten, windigen aber trockenen Tag. Diesmal war während beider Durchgänge eine professionelle Fotografin anwesend (marketa-photo.com/en/dog-sports-eshop) die Aufnahmen von sämtlichen Läufen machte. Endlich gibt es nun auch von Siri tolle Laufstudien, die "musste" ich erwerben. Die mit ihrem Logo gekennzeichneten Fotos habe ich in ein Album eingefügt: Siri Coursing
25.06.2015
Ungeklärte Nervenentzündung/Infektion
Siri hat nach 4 Tagen eine äußerst schmerzhafte aber ungeklärte Infektion überstanden.
- 1. Tag: Am Morgen kein Interesse an Frühstücksleckerli, ist nur schwer zum Gassigehen zu bewegen. Kurz-Check Schleimhäute, Puls unauffällig aber Temperatur 39,4 Grad. Nachmittags zum Tierarzt, dort war durch die Aufregung die Körpertemperatur gleich auf 39,9 Grad angestiegen. Keine der üblichen Symptome wie Erbrechen, Durchfall, keine Halsentzündung. Subkutane Infusion mit einem "Standardcocktail" Elektrolyte, fiebersenkendes schmerzstillendes Mittel, Entzündungshemmer.
Danach ging es ihr sichtlich besser, hatte wieder Appetit. - 2. Tag: Morgens noch höhere Temperatur 39,9 Grad
Diesmal intravenöse Infusion mit zusätzlich Antibiotika, Antibiotikatablette u. Novalgin als Fiebersenker mitbekommen
Wieder dasselbe, es geht ihr besser, frisst, wirkt etwas aufgeweckter. Es geht aufwärts?? - 3. Tag: Morgens "nur" 39,1 Grad, also weniger, eine Körpertemperatur die man manchen Hunden gar nicht anmerkt. Der äußerst besorgniserregende Gesamtzustand passte jedenfalls nicht dazu:
Am ganzen Körper zitternd, der Rücken gekrümmt, Kopf nach unten, nur ganz verhaltene Schritte. Beim Niederlegen langsam und vorsichtig, als würde etwas im Bauch weh tun. Der untere Brustkorb, also Rippenbogen zum Bauch hin, wie der ganze Bauch hart, wie "aufgeblasen" An Fressen war nicht zu denken, Keine Hauferl. Wie immer nach der Gabe der Novalgin-Tablette etwas besser. Meine Sorge ging dahin, ob sie vielleicht einen Fremdkörper verschluckt hätte, der einen Verschluss verursacht. Ist zwar unwahrscheinlich, normalerweise kann ein Hund dann nichts mehr fressen sondern erbricht sofort, aber irgendetwas muss mit dem Bauch los sein??
Es war "natürlich" Sonntag, also Notdienst. Wieder der übliche Infusions-Cocktail intravenös. Blutbild, alle Werte ok, nur die Monozyten leicht erhöht, was auf eine Abwehrreaktion hindeutet. Röntgen zeigt keine Flüssigkeitsansammlungen oder auffällige Organe, nur etwas vermehrt Gase im Darm. Zur genauen Abklärung wäre ein Diagnostischer Ultraschall erforderlich. Die diensthabende Ärztin kennt sich damit nicht aus und vertröstet mich auf Montag.
VetUni und noch eine Klinik angerufen, überall dasselbe, kein Arzt da, der sich bei "diagnostischem" Ultraschall auskennt. Alle recht freundlich, "wenn ich mir Sorgen mache, ob sie die Nacht übersteht nehmen sie den Hund gerne stationär auf - damit ich ruhig schlafen könne -und Montag sehen sich die Fachärzte den Fall an".
Geht gar nicht bei einem sensiblem anhänglichen Whippet, da kollabiert sie vor Aufregung! - 4. Tag: Endlich Wochenende vorbei, alle Spezialisten da. Meine behandelnde Tierklinik konnte einen eingeschoben Termin bei der Ultraschall-Spezialistin organisieren, erst um 13:30 Uhr aber immerhin. Für den Fall einer Not-OP standen auch Ärzte zur Verfügung.
Doch: ALLE Organe ohne Befund, nichts vergrößert, keine Flüssigkeitsansammlungen, kein Verschluss. Soweit ja erfreulich, aber die Ursache ist noch nicht gefunden.
Wieder intravenösse Infusion diesmal mit hochdosiertem Cortison, wie ich nachher erfuhr, als ich fragte, worauf Siri wohl so gut angesprochen habe. Auf ein anders Antibiotika umgestellt, ich bekam Doxycyclin Tabletten mit. - 5. Tag Siri geht es wieder gut, Normaltemperatur, hat Appetit, ist aufgeweckt und interessiert, der Rücken entspannt, Brustkorb und Bauch locker flach, Hauferl gemacht!!!
- Nach 4 Tagen sind die Ergebnisse der Bluttests auf diverse von Zecken übertragenen Krankheiten da, alles negativ, also keine der schlimmen Infektionen.
Ungeklärt, WAS es war, aber das Wichtigste, in "relativ" kurzer Zeit konnte ihr geholfen werden.
22.03.2015
Erste sportliche Veranstaltung der Saison war ein Coursing in Mistelbach. Diesmal nicht mitten in der Natur, sondern auf einer Wiese im Ort, gegenüber ein Mc Donalds und eine Tankstelle sorgten für die leiblichen Bedürfnisse, nachteilig allerdings der kleine Parkplatz und wenig Fläche zum Warmlaufen der Hunde. Wir waren zeitgerecht dort, sodass wir einen guten Standplatz fanden.
Siri und Alisha hatte ich für Schauläufe, also Paarläufe gemeldet, die auch von den Richtern bewertet wurden. Beide liefen mit verschiedenen Whippets, jeder Lauf wunderschön bis zum Ziel! Sogar Alisha rannte den Parcour vollständig durch, mit ihrem typischen Jagdgebell.
Bei den Schauläufen wurden alle Rassen zusammen gewertet, von 15 Teilnehmern erreichte Siri den 3. Platz und erhielt eine kleine Trophäe, Alisha immerhin den 7. Platz.
Siri hat nun schon die erforderliche Anzahl an Trainingsläufen um das nächste Mal Lizenzläufe machen zu können.
Beide Mädels sind nun draufgekommen, worum es beim Coursing geht und dass sie dabei ihren Jagdtrieb ausleben dürfen und am Ziel Frauli auf sie wartet, was gibt es Schöneres?
25.10.2014
Das letzte Training u. Coursing in diesem Jahr fand am Spitzerberg statt.
Diesmal lief Siri erstmalig Zweier-Trainingsläufe, beide Male mit Iduna. Es waren so schöne ausgewogenen Läufe, mal war Siri vorne, mal Iduna. Siri lief ohne Unterbrechung den ganzen Parcour und am Ende sogar zum "Hasen"
Für Alisha
ergab sich die Möglichkeit, einen Lauf mit Partnerin zu starten. Wie immer verfolgte sie nicht bis zum Ende den "Hasen" aber aufgrund des zweiten Hundes, lief sie den Parcour doch zu Ende, die Zielgerade parallel zur anderen Hündin, die ganz auf den "Hasen" fixiert war, Alisha nur mehr auf mich. Als sie mich beim Ziel erkannt hatte, schnurstracks zu mir, nicht zur "Beute" und sah mich an "habe ich das gut gemacht?" Dafür gibt´s keine Punkte, aber rührend, die Bindung an Frauli.
20.09.2014
An diesem Wochenende fand in St. Aegyd im Neuwalde ein Coursing statt. Alisha und Siri waren für Trainingsläufe am Samstag gemeldet.
Alisha - wie immer - startet los, mit Jagdgebell der Hasenattrappe nach und ab der Hälfte findet sie wohl, zu weit von Frauli weg zu sein und rennt schnurstracks zu mir.
Siri war beim ersten Durchgang noch etwas
unsicher aufgrund der Maschinengeräusche, lief aber im zweiten Durchgang ganz super und erhielt eine hohe Punktezahl bei der Bewertung. Somit werden wir noch weitere Coursings besuchen.
17.09.2014
Weil es uns im Vorjahr so gut gefallen hat, trafen wir uns auch heuer wieder im Tierpark Herberstein mit Kiddy & Hazel. Das Schwesterntreffen einmal im Jahr ist für uns mittlerweile ein fester Programmpunkt meines Urlaubs. Was es da alles an Tieren zu sehen und hören gibt, ist für die Whippets höchst spannend, besonders die freilaufenden Pfaue hatten es Alisha angetan. Ein gutes Mittagessen in freundlicher Atmosphäre, bei dem sich die Zweibeiner austauschen konnten, sorgten für einen gelungenen Ausflug. Mehr dazu und viele schöne Fotos wie immer auf Kiddy&Hazel´s Blog.
19.07.2014
Coursing - Trainingsläufe in Ottenschlag im Waldviertel. Die Weite und Ruhe des Waldviertels spricht mich sehr an, diese Veranstaltung ist eine Gelegenheit zu einem Ausflug, bei dem man auch Bekannte trifft. Obwohl Alisha bisher bei jedem Training sowohl auf der Rennbahn als auch beim Coursing umdrehte und zu Frauli zurückkam, Siri bisher nie losgestartet ist, wenn Alisha im Freien mal kurz der Jagdinstinkt durchging, dachte ich mir, die Beiden doch zu Trainingsläufen anzumelden, denn nur auf Besuch kommen, sie sehen Hunde laufen und dürfen selbst nicht.. kein für die Whippets befriedigender Ausflug.
Zu meiner Überraschung nahmen beide die Verfolgung der Hasenattrappe aus rot-weissen Plastikbändern auf. Zwischendurch haben sie den "Hasen" einmal aus den Augen verloren, dann musste ich auch laufen, um ihn zu zeigen, danach liefen beide wieder nach.
Hat Spaß gemacht, wir werden sicher wieder zu einem Coursing fahren, wenn die Anreise nicht zu lange ist.
12.07.2014
Nachdem Siri auf der ÖKWZR-Sieger-Schau in Grafenegg am 18. Mai noch in der Zwischenklasse startete, versuchten wir im Alter von genau 2 Jahren und 1 Tag nochmal eine Ausstellung in der Offenen Klasse am 12. Juli in Oberwart. Beide Male erhielt sie die Formwertnote "sehr gut". Die Entwicklung ist jetzt mehr oder weniger abgeschlossen, übereinstimmend gefiel der schöne Kopf, der Körperbau ist etwas schmal, an Brusttiefe fehlt etwas. So gesehen, ist eine gewisse Ähnlichkeit mit Frauli gegeben.
Siris schöne Schwester Hazel erreichte eine "vorzügliche" Bewertung. Auf Monika´s Blog ein ausführlicher Bericht über Oberwart und ein Familienfoto mit Hazel.
Da es nicht meine Absicht war, einen "Ausstellungshund" zu besitzen, werden wir in Zukunft an den schönen, netten Ausstellungen in der Nähe als Besucher teilhaben und viel entspannter mit Whippet-Bekannten plaudern.
01.11.2013
Bei traumhaft sonnigem und für diese Jahreszeit warmen Wetter trafen wir uns mit Siri´s Bruder Sammy (Risa Chan´s Harrison). Alisha, Siri und Sammy drehten Runden durch den Waldgürtel und über die Felder. Sammy ist von Holzstecken sehr angetan, wie auch Siri, sie luchste ihm ein besonders schönes Stück ab. Als Rüde etwas größer, aber vom Gesichtsausdruck sind sich Sammy und Siri so ähnlich!
20.09.2013
Kalt und regnerisch in Wien, wurde der Ausflug in den Tierpark Herberstein in der Steiermark zu einem traumhaften Urlaubstag bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Wir trafen uns mit Monika und ihren 2 Whippets: Schwesterchen Hazel (Risa Chan´s Hazel) und Kiddy (Colwyn Honey Bee). Zu meiner Überraschung spazierten die vier an lockerer Leine mit uns durch die wunderschöne Anlage mit riesigen Gehegen. Neugierig und interessiert beobachteten unsere Whippets Tierarten, die sie zum ersten Mal sahen. Einzig die außerhalb des Geheges im Baum turnenden Lisztäffchen erweckten Alisha´s Jagdinstinkt, sie dürfte sie wohl für Eichkätzchen gehalten haben. Ein Lama war uns sehr zugetan und kam zu uns zum Zaun, Alisha war dies nicht geheuer und verbellte es, während Kiddy Nasenküsschen gab. Ein kleiner Imbiss auf der sonnigen Terasse des Restaurants mit hundefreundlicher Bedienung rundete den Erlebnistag ab.
Mehr im Blogeintrag "Entdecke die Welt.. " von Kiddy&Hazel
13.07.2013
Bei ihrer ersten Ausstellung in der Jugendklasse auf der IHA Oberwart erlangte Siri ein "vorzüglich 2 ", ein schönes Ergebnis bei 5 ausgestellte Whippethündinnen in der Klasse.
Richterbericht: "S. typvolle
Hündin, s.g. geschnittener Kopf, s.g. obere & untere Linie, s.g. gewinklet, korr. Ohren, s. schönes typ. Gangwerk"
Natürlich war der Tag für Siri sehr aufregend, die vielen Hunde und neuen Eindrücke ließen sie kaum zur Ruhe kommen. Wir haben einige Bekannte getroffen, die Halle im Messegelände bot ausreichend Platz, kein Gedränge und man war gleich im Freien auf einer großen Wiese, alles in allem ein schöner Ausstellungstag.
Schwester Hazel erreichte den ersten Platz in der Jugendklasse Hündinnen.
30.06.2013:
Alisha und Siri (Risa Chan´s Honey Bee) besuchten Schwesterchen Hazel (Risa Chan´s Hazel) und Kiddy (Colwyn Honey Bee) im Burgenland. Den beiden Mädels sieht man auf ersten Blick die Verwandschaft an, Hazel ist auch so eine süße Maus. Bei strahlendem Sonnenschein tollten die Whippets und die beiden "Mix" Huli und Josy über die Wiese. Alisha brachte Siri auf den Geschmack des Wuzelns - im geschnittenen Gras. Es war ein wunderschöner Tag, mehr auf Kiddy&Hazel´s Blog: http://kiddyundhazel.blogspot.co.at
